Vorabpauschale und Basiszins
Stand: 03.04.2025
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben vom 10.01.2025 den maßgeblichen Basiszinssatz zur Berechnung der Vorabpauschale bekannt gegeben. Die Deutsche Bundesbank hat hierfür auf den 2.1.2025 einen Wert von 2,53 % für Bundeswertpapiere mit jährlicher Kuponzahlung und einer Restlaufzeit von 15 Jahren errechnet.
Die einbehaltene Vorabpauschale ist unter Berücksichtigung von Teilfreistellungen zu versteuern. Sie errechnet sich unter Anwendung des Basiszinssatzes zu Beginn des Kalenderjahres.
Außenprüfung Rechte und Pflichten
Stand: 05.03.2025
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit koordiniertem Ländererlasse die Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten eines Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung ersetzt (§ 5 Abs. 2 Satz 2 BpO). Sie finden das Schreiben unter folgendem Link: BMF-Schreiben vom 17.02.2025.
Gestiegene Insolvenzen und Kosten
Stand: 03.02.2025
Signifikant angestiegen sind die Unternehmenspleiten in Deutschland im Jahr 2024. Meist zurückzuführen ist dies auf finanzielle Turbulenzen, für die gleich mehrere Ursachen maßgeblich waren, wie z.B. die schwächelnde Wirtschaft und der nachlassende Konsum der Verbraucher aber auch gestiegene Zinsen und höhere Kosten. Der Insolvenz fielen nicht nur mehr StartUps als in den Vorjahren zum Opfer, sondern auch viele eingesessene Unternehmen, wie z.B. Galeria, FTI und Esprit.
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) hat nun aktuelle Zahlen zum Insolvenzgeld veröffentlicht. Hatte die Bundesagentur für Arbeit (BA) noch mit Ausgaben von 1,75 Milliarden Euro gerechnet, beliefen sich diese laut BIAJ im vergangenen Jahr auf 1,613 Milliarden Euro und damit immer noch auf dem Höchststand seit 2009, in dem mit 1,617 Millionen Euro bisher am meisten ausgegeben wurde. Geplant waren lediglich 1,1 Millionen Euro. Dagegen standen Einnahmen aus der Insolvenzgeldumlage in Höhe von 791 Millionen Euro. Für 2025 wird mit weniger Pleiten gerechnet und es sind 1,3 Millionen Euro an Insolvenzgeldzahlungen veranschlagt.